Wer unter dem Mangel an Ideen leidet, der wünscht sich einen “Geistesblitz”. Diese spontanen Einfälle sind schön, aber man kann nicht mit Ihnen planen. Den Wettlauf um neue Kunden oder für das innovativste Produkt gewinnen diejenigen, die diese Ideen sogar unter Zeitdruck entwickeln können. Wir verstehen Kreativität als ein Zusammenspiel von Intuition und systematischem Vorgehen. Ein strukturierter Einsatz von erprobten Kreativitätstechniken aus den unterschiedlichen Philosophien wie Design Thinking, Google Sprint oder Creability kann Ihr Ideenmanagement spürbar verbessern. Dies kann jeder lernen und somit das eigene Kreativitätspotenzial im Bedarfsfall abrufen. Die von uns zusammengestellten Kreativitätshacks beteiligen alle Teammitglieder, auch jene, die sich sonst als nicht kreativ beschreiben. Kreatives Denken bedeutet das Ausbrechen aus verfestigten Denkstrukturen (agiler denken) und einer Neukombination von bekanntem Wissen. Lernen Sie mit uns Ihr Gehirn besser kennen, fördern Sie Ihr kreatives Potenzial und lernen Sie Methoden, wie auch unter Druck die coolen Ideen entstehen.
Das Thema hat Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie doch gleich mit uns Kontakt auf. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.