Die Rolle der Roadmap im OKR-Framework

Objectives and Key Results (OKRs) sind ein leistungsstarkes agiles Framework, um ambitionierte Ziele zu setzen und deren Erreichung messbar zu machen. Doch wie stellt man sicher, dass diese Ziele im Einklang mit der übergeordneten Unternehmensstrategie stehen? Hier kommt die Roadmap ins Spiel. In diesem Artikel erkunden wir die Rolle der Roadmap im OKR-Framework und wie sie dabei hilft, Visionen und strategische Ziele weiter zu operationalisieren.

Was ist eine Roadmap und warum ist sie wichtig?

Eine Roadmap ist ein strategisches Planungswerkzeug, das die Schritte und Meilensteine skizziert, die erforderlich sind, um langfristige Ziele zu erreichen. Im Kontext von OKRs dient die Roadmap als Brücke zwischen den übergeordneten und langfristigen Unternehmenszielen (MOALS) und den kurzzyklischen Zielen (Objectives) und Schlüsselergebnissen (Key Results), die erforderlich sind, um diese strategischen Ziele zu erreichen. Sie bietet eine visuelle Darstellung des Weges, den das Unternehmen gehen wird, und stellt sicher, dass alle Teams und Abteilungen auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.

Die Verbindung zwischen Strategie und Umsetzung

Im OKR-Framework stellt die Roadmap sicher, dass die Strategie des Unternehmens nicht nur auf dem Papier bleibt, sondern auch in die Tat umgesetzt wird. Sie hilft dabei, die langfristigen Ziele in überschaubare und umsetzbare

Schritte zu zerlegen. So können Teams ihre Aktivitäten besser planen und koordinieren, während sie gleichzeitig den Fortschritt in Richtung der übergeordneten Ziele im Blick behalten.

 

1. Priorisierung und Fokussierung

Eine der wichtigsten Funktionen der Roadmap im OKR-Framework ist die Priorisierung von Initiativen. Angesichts begrenzter Ressourcen und Zeit müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie sich auf die Aktivitäten konzentrieren, die den größten Beitrag zur Erreichung der OKRs leisten. Die Roadmap hilft dabei, diese Prioritäten klar zu definieren und sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf die wichtigsten Ziele hinarbeiten.

Durch eine klare Roadmap können Teams sicherstellen, dass ihre OKR und daraus folgend die täglichen Aufgaben und Projekte im Einklang mit den strategischen Zielen des Unternehmens stehen. Dies fördert nicht nur die Fokussierung, sondern minimiert auch das Risiko, Ressourcen auf weniger relevante Aktivitäten zu verschwenden.

2. Transparenz und Kommunikation

Die Roadmap spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Transparenz innerhalb des Unternehmens. Indem sie den geplanten Weg von der Vision bis hin zu Fokusthemen und Projekten visualisiert, ermöglicht sie es allen Beteiligten, den Zusammenhang zwischen ihren OKR und den übergeordneten Zielen zu verstehen. Dies fördert nicht nur das Engagement der Mitarbeitenden, sondern erleichtert auch die Kommunikation zwischen verschiedenen Teams und Abteilungen.

3. Rolling Roadmap

Obwohl eine Roadmap einen klaren Plan visualisiert, ist sie kein statisches Dokument. Im Gegenteil, im dynamischen Umfeld eines Unternehmens müssen Roadmaps flexibel sein, um auf Veränderungen reagieren zu können. Dies ist besonders wichtig im OKR-Framework, wo die Ziele regelmäßig überprüft und angepasst werden können, um sich an neue Herausforderungen oder Chancen anzupassen.

Die Roadmap ermöglicht es dem Management und den Teams, diese Anpassungen zu visualisieren und die Auswirkungen auf den gesamten Plan zu verstehen. So bleibt das Unternehmen agil und kann sich schnell an veränderte Bedingungen anpassen, ohne den Fokus auf die langfristigen Ziele zu verlieren.

Wir schlagen vor die Roadmap in einem versetzten Rhythmus zu den OKR-Plannings zu überprüfen, damit die Top-Down Inspiration bei jedem Sprintwechsel aktuell ist.

Fazit: Die Roadmap als Schlüssel zum OKR-Erfolg

Die Roadmap ist ein unverzichtbares Werkzeug im OKR-Framework, das sicherstellt, dass ambitionierte Ziele nicht nur gesetzt, sondern auch erreicht werden. Sie verbindet Strategie mit Umsetzung, schafft Transparenz und ermöglicht es Teams, ihre Ressourcen effizient zu nutzen. Durch die kontinuierliche Anpassung und Überprüfung der Roadmap bleibt das Unternehmen agil und kann seine Ziele auch in einem sich schnell verändernden Umfeld erfolgreich verfolgen.

Christina Stenglein

Christina Stenglein hat eine sogenannte Slash-Slash-Biografie – das heißt, sie hat Erfahrung in unterschiedlichsten Jobs: Diplom-Ingenieurin, internationale Marketing-Erfahrung bei einem Automobilhersteller und Gründerin von mehreren Start-ups. Zudem langjährige Tätigkeit in der digitalen Industrie bei namhaften Agenturen und für die Next Conference. Die letzten Jahre hat sich Christina einen Namen als erfolgreiche Beraterin und als Coach im Bereich Resilienz, Selbstorganisation, Führung und New Work gemacht. Ihre Schwerpunkte bei der New Work Squad sind Kommunikation im agilen Umfeld und OKR-Management.



Share This